Wenn du dich für eine Ausbildung bei der TARGOBANK entscheidest, gestaltest du deine berufliche Entwicklung von Anfang an mit. Und das Beste: Du kannst schnell Verantwortung übernehmen, zum Beispiel beim direkten Kontakt mit unseren Kunden.
Ob als Bankkaufmann/-frau oder als Kaufmann/-frau für Büromanagement – freue dich auf jede Menge Abwechslung.
Als Teil unseres Teams startest du von Beginn an mit uns durch und sammelst viele praktische Erfahrungen.
Bei uns wirst du nicht nur gefordert, sondern auch gefördert – mit spannenden Möglichkeiten rund um deine Weiterbildung, z.B. unserem „Starte Durch!“-Programm.
Nach deiner Ausbildung hast du bei uns beste Chancen, unbefristet übernommen zu werden.
Die TARGOBANK bietet dir zwei Möglichkeiten, um erfolgreich in das Berufsleben zu starten: als Bankkaufmann/-frau oder als Kaufmann/-frau für Büromanagement. Wofür du dich auch entscheidest, freue dich auf eine spannende Zeit und eine Ausbildung mit besten Zukunftsperspektiven.
Ausbildungsinhalte
Ausbildungsdauer und -ort
Ausbildungsgehalt
Nach dem aktuellen Bankentarifvertrag (ab 08/25):
Voraussetzungen
Da du direkt zu Beginn deiner Ausbildung aktiv im Kundenkontakt tätig sein wirst und auch die Berufsschule in deutscher Sprache unterrichtet, empfehlen wir ein sehr gutes Deutschniveau zu Beginn der Ausbildung (C2- oder Muttersprach-Niveau).
Ausbildung in Teilzeit?
Kein Problem, mehr Infos dazu hier.
Ansprechpartnerin
Julia Schmieder
Tel 0211 – 900 20 995
ausbildung@targobank.de
Ausbildungsinhalte
Ausbildungsdauer und -ort:
Ausbildungsgehalt
Dein Ausbildungsgehalt kannst du den einzelnen Stellenausschreibungen entnehmen.
Voraussetzungen
Da du direkt zu Beginn deiner Ausbildung aktiv im Kundenkontakt tätig sein wirst und auch die Berufsschule in deutscher Sprache unterrichtet, empfehlen wir ein sehr gutes Deutschniveau zu Beginn der Ausbildung (C2- oder Muttersprach-Niveau).
Ausbildung in Teilzeit?
Kein Problem, mehr Infos dazu hier.
Ansprechpartnerin:
Julia Schmieder
Tel 0211 – 900 20 995
ausbildung@targobank.de
Dann leg los – schnapp dir deinen Avatar, schlüpfe in die Rolle eines Azubis und erlebe spielerisch den Alltag in unserer Filiale.
Jetzt spielenEgal ob du mehr wissen oder einfach nur mit uns in Kontakt treten möchtest. Lass es uns wissen und wir melden uns bald bei dir.
Kontakt aufnehmenDu hast Interesse an einer Ausbildung in Teilzeit? Dann bist du bei uns richtig.
Warum du Teilzeit arbeiten möchtest, ist uns egal. Wir versuchen in jedem Fall, gemeinsam mit dir die passende Lösung für deine Situation zu finden.
Wir bieten alle unsere Ausbildungsstellen in Vollzeit und Teilzeit an. Schau einfach in unserer Online-Jobsuche, welcher Ausbildungsgang bzw. Standort passend für dich ist.
Wir stimmen mit dir individuell ab, welche Arbeitszeit für dich passend ist (mindestens 25 Stunden wöchentlich). Dein Gehalt wird an deine wöchentliche Arbeitszeit angepasst.
Deine Ausbildungsdauer beträgt 3 – 3,5 Jahre, je nach gewählter wöchentlicher Arbeitszeit.
Du hast weitere Fragen oder bist unsicher, ob eine Ausbildung in Teilzeit etwas für dich ist? Dann melde dich gerne bei uns unter 0211/900 20 995, ausbildung@targobank.de oder schreib uns über unser Kontaktformular.
Als Azubi erhältst du bei uns eine eigene Ausbilder*in, die dich vor Ort betreut und begleitet. Selbstverständlich stehen dir aber auch alle anderen Kolleg*innen mit Rat und Tat zur Seite. Zudem steht dir noch eine Ausbildungskoordinator*in zur Verfügung, die mehrere Azubis in einer Region betreut und mit dir an Projekten arbeitet oder Workshops gestaltet.
Ja, wir bieten alle unsere Ausbildungsgänge in Vollzeit und in Teilzeit an. Schau einfach in unserer Online-Jobsuche, welcher Ausbildungsgang bzw. Standort passend für dich ist. Wir stimmen dann mit dir individuell ab, welche Arbeitszeit für dich passend ist (mindestens 25 Stunden pro Woche). Je nach Wochenarbeitszeit beträgt deine Ausbildungszeit 3 – 3,5 Jahre. Dein Ausbildungsgehalt wird dann an die wöchentliche Stundenanzahl angepasst. Du bist unsicher, ob eine Ausbildung in Teilzeit das Richtige für dich ist? Dann melde dich gerne bei uns unter 0211/900 20 995 oder ausbildung@targobank.de, wir klären mit dir alle offenen Punkte und Fragen.
Da du direkt zu Beginn deiner Ausbildung aktiv im Kundenkontakt tätig sein wirst und auch die Berufsschule in deutscher Sprache unterrichtet, empfehlen wir ein sehr gutes Deutschniveau zu Beginn der Ausbildung (C2- oder Muttersprach-Niveau).
In unserem Trainingszentrum in Radevormwald oder in unseren virtuellen Seminaren nimmst du an unterschiedlichen internen Fachtrainings, wie z.B. Rechnungswesen, teil. So lernst du das Einmaleins des Bankgeschäfts kennen und triffst Auszubildende aus ganz Deutschland, Ideen- und Erfahrungsaustausch inklusive. E-Learning-Angebote ergänzen das auf deinen Bedarf zugeschnittene Lernprogramm.
Zum Abschluss der Ausbildung werden wir dich auf deinem zukünftigen Weg unterstützen und gemeinsam herausfinden, wie dieser Weg aussehen kann. Denn du hast ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Hier nur einige Beispiele:
Unsere besten Azubis eines jeden Jahrgangs haben die Möglichkeit, sich für unser Starte durch-Programm zu qualifizieren. Dieses Förderprogramm startet bereits im letzten halben Jahr der Ausbildung. Die Azubis haben mit dem Programm die Möglichkeit, schon während der Ausbildung in Richtung Karriere durchzustarten. Mit dem Programm „Studieren mit der TARGOBANK“ bieten wir nach der Ausbildung die Möglichkeit, Arbeit und Studium zu kombinieren. Durch einen finanziellen Zuschuss und verschiedene Arbeitszeitmodelle ermöglichen wir ein berufsbegleitendes Studium.
Wenn du während deiner Ausbildung gute Leistungen erbracht und Spaß am gelernten Beruf hast, stehen deine Chancen sehr gut, von uns übernommen zu werden.
Unsere Ausbildungsberufe sind auf 2,5 Jahre ausgelegt. Für unsere Auszubildenden besteht die Möglichkeit, die Ausbildung auf zwei Jahre zu verkürzen, wenn sie zuvor mindestens die Fachhochschulreife erlangt haben. Selbstverständlich sind auch gute Leistungen während der Ausbildung für eine Verkürzung erforderlich. Dies kannst du während deiner Ausbildung dann mit deiner Ausbilder*in und Ausbildungskoordinator*in besprechen.
Damit bei deiner Bewerbung alles rundläuft, findest du hier viele nützliche Tipps und erfährst, wie unser Bewerbungsprozess abläuft.
Zu den BewerbungstippsBlicke hinter unsere Kulissen – erlebe Jobs, Kultur, Menschen, Soziales & mehr. Folgen lohnt sich.
Du willst mehr über unsere Ausbildungen erfahren? Dann schau dich in unserem Karriere-Blog um und lies die spannenden Blogartikel unserer Azubis. Hier wartet echtes Insider-Wissen auf dich.